Kochia Band 12 - GEFD

Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Direkt zum Seiteninhalt

Kochia Band 12

Kochia – Band 12 – Februar 2019

 
 
Höcker, R. & Gregor, T.: Der Dolomitsand-Schwingel (Festuca pulveridolomiana spec. nov.), eine übersehene Festuca der Nördlichen Frankenalb
..............................................................................1–18
 
Zusammenfassung: Festuca pulveridolomiana wird als Regionalart von Dolomitböden der Nördlichen Frankenalb beschrieben. Die hexaploide Sippe ist für eine Sippe der F.-ovina-Gruppe auffällig hoch. Blühende Triebe erreichen regelmäßig Höhen von über 60 cm. F. pulveridolomiana gehört zu der Gruppe von F.-ovina-Sippen mit geschlossenem Sklerenchymring auf der Blattunterseite und damit O-förmigem Blattquerschnitt. Die Blätter haben überwiegend 7, sehr selten bis 10 Leitbündel. Auf der Blattoberseite sind meist drei Rippen und vier Furchen vorhanden, wodurch sich die Sippe gut von F. guestfalica unterscheidet.
 
Abstract: The Dolomite Fescue (Festuca pulveridolomiana), an overlooked Festuca in the Northern Franconian Alb. F. pulveridolomiana is described as a regional species of dolomitic soils of the Northern Frankenalb. The hexaploid plant is conspicuously high for a member of the F. ovina group, while flowering shoots regularly reach heights of over 60 cm. F. pulveridolomiana belongs to the group of F. ovina species with closed sclerenchymatous ring on the leaf underside and thus O-shaped leaf diameter. The leaves usually have 7, very rarely to 10 vascular bundles. On the upper side of the leaf there are usually three ribs and four furrows, which differentiates F. pulveridolomiana from F. guestfalica.

 
 
Uhlemann, I., Eggert, M., Schiemann, J. & Thiele, K.: Zum Wiederanbau von Taraxacum koksaghyz (Asteraceae) als Kautschuklieferant in Deutschland
............................................................................ 19–35
 
Zusammenfassung: Der Anbau des in Zentralasien beheimateten diploiden, sexuellen Taraxacum koksaghyz als Kautschuklieferant in Deutschland erfährt eine Renaissance. Das invasive Potenzial dieser Art in Bezug auf die autochthone Vegetation erweist sich als extrem gering. Feldversuche zeigten den Zusammenbruch einer kompletten Population von T. koksaghyz innerhalb eines Jahres bei Auflassung und natürlicher Sukzession. Hybridisierungen zwischen T. koksaghyz mit autochthonen Taraxacum-Arten wurden nicht beobachtet. Das frühe Stadium der Domestikation von T. koksaghyz zeichnet sich durch große morphologische Variabilität der Art aus, die dokumentiert wird.
 
Abstract: The renaissance of cultivation of Taraxacum koksaghyz (Asteraceae) as a rubber producer in Germany. Cultivation of diploid, sexual Taraxacum koksaghyz from Central Asia as rubber producer is re-established in Germany. The invasive capability of this species with regard to the native vegetation is extremely low, as shown in competition experiments in grassland and agricultural fields which led to a complete collapse of T. koksaghyz populations within one year. Hybridization events with native Taraxacum-populations were not observed. The early stage of domestication of T. koksaghyz is characterized by an extraordinary morphological variability which is documented.


Schröder, C.N.: Katalog der auf Herbarbelegen gebräuchlichen Abkürzungen Catalogus Abbreviationum in Schedis Herbariorum usitatorum
............................................................................... .... 37–67
 
Zusammenfassung: Beim Bearbeiten historischer Herbarbestände ist man mit zahlreichen Abkürzungen auf handgeschriebenen Scheden und gedruckten Etiketten konfrontiert, deren Auflösung nicht selten große Mühe bereitet. Es wird in die Besonderheiten historischer Abkürzungen, Datumsangaben und die Verwendung Römischer Zahlen eingeführt. Ein ausführlicher Katalog listet Abkürzungen und deren Auflösung sowie Übersetzung auf, die im Rahmen des von der GEFD geförderten Projektes „Virtuelles Herbarium Bochkoltz“ und bei der Bearbeitung weiterer historischer Herbarbestände gesammelt wurden.
 
Abstract: Catalogue of common abbreviations on herbarium vouchers. Whilst processing historical herbarium specimens cryptic abbreviations on handwritten or printed labels often cause a lot of trouble as it is mostly difficult to resolve them. In this paper special characteristics of historical abbreviations are discussed, as well as different formats of date and the usage of Roman numerals. A detailed catalogue of abbreviations is presented with these abbreviations being resolved, translated and explained. The abbreviations have been collected within the project “Virtual Herbarium Bochkoltz” sponsored by the GEFD and during several studies of further historical herbarium material.


Hand, R.: Anmerkungen zur Nees-Braunwurz (Scrophularia neesii Wirtg.)
...........................................................................… 69–82
 
Zusammenfassung: Es wird ein Überblick zum Kenntnisstand über Scrophularia neesii im Vergleich mit S. umbrosa s. str. (Scrophulariaceae) gegeben, darunter zu Unterscheidungsmerkmalen, der Chorologie und der Karyologie. Für S. ehrhartii var. crenata, ein Synonym der Nees-Braunwurz, wird ein Lektotyp vorgeschlagen. Wenngleich noch einzelne Fragen offen sind, wird dafür plädiert S. neesii und S. umbrosa s. str. im Artrang zu akzeptieren.
 
Abstract: Remarks on Scrophularia neesii (Scrophulariaceae). The state of knowledge of the two taxa S. neesii and S. umbrosa s. str., currently most often treated as subspecies, is still fragmentary. The article summarizes data on morphology, karyology and chorology of both taxa. A lectotype for S. ehrhartii var. crenata, a heterotypic synonym of S. neesii, is proposed. It is recommended to accept both taxa, S. umbrosa s. str. and S. neesii, at species rank.


Welk, E. & Oesau, A.: Carex liparocarpos in Deutschland – ein Erstnachweis
und viele Fragen

...................................................................... … 83–98
 
Zusammenfassung: Carex liparocarpos s. str., die Glanzfrüchtige Segge, wurde durch Albert Oesau im NSG Lennebergwald bei Mainz erstmals sicher für Deutschland nachgewiesen. Der Neufund wird hier areal- und vegetationskundlich eingeordnet und diskutiert. Dabei werden zahlreiche interessante Fakten, aber auch Fragen und Unklarheiten aufgeworfen.
 
Die Art ist nah verwandt mit C. supina, mit der sie oft verwechselt wurde und wird. In der Ukraine ist die Abgrenzung zu C. schkuhrii (Syn. C. liparocarpos subsp. bordzilowskii) unklar. Mit C. turkestanica kommt der engere Verwandtschaftskreis als Subsektion Nitidae bis in mittelasiatische Gebirge vor.
 
Das Hauptareal der Art wird – genauer als bisher – als submediterran-westpannonisch charakterisiert. Azonale Arealbereiche sind durch südatlantische, nordadriatische und pontische Dünenregionen repräsentiert. Mediterran-alpine, isolierte Vorposten wurden in Nordafrika bis auf ca. 30° n. Br. gefunden. In Frankreich gibt es wenige, bis auf ca. 50° n. Br. vorgeschobene, isolierte Vorposten, von denen viele gefährdet bzw. erloschen sind.
 
C. liparocarpos s. str. besiedelt vorrangig neutral-basische Sandsteppen-, Dünen-, Fluss-Schotter- und Felserosionsstandorte und ist u. a. typisch für die Festucetalia vaginatae, Festucetalia valesiacae, Artemisio albae-Brometalia erecti, Scorzoneretalia villosae, Trachynietalia (Brachypodietalia) distachyi, Ononidetalia striatae und Artemisio-Koelerietalia.
 
Auf Grundlage der gewonnenen Gesamtübersicht zu Verbreitung und Habitatbindung wird der Einbürgerungsstatus des Neufundes bewertet. Nach dem derzeitigem floristischen Kenntnisstand erscheint eine neophytische Einschleppung wahrscheinlich – ist aber nicht zwingend anzunehmen, da der Wuchsort in einem für die Art vegetationskundlich nahezu perfekt typischen Lebensraum liegt, der allerdings
 
Abstract: Carex liparocarpos in Germanyfirst record and many questions. Carex liparocarpos s. str. was first recorded for Germany in 2017 by Albert Oesau in the NSG Lennebergwald near Mainz. This new finding is described and discussed in terms of the general distribution range and the species’ range wide occurrence in plant communities.
 
The new data compilation reveals numerous interesting facts, yet many crucial questions and ambiguities remain. The species is closely related to C. supina, with which it is often confused. In Ukrainia, the distinction from C. schkuhrii (Syn. C. liparocarpos subsp. bordzilowskii) is unclear. With C. turkestanica, the species group (Subsect. Nitidae) reaches Middle Asian mountain areas.
 
The main distribution type of the species is here correctly characterized as Submediterranean-West Pannonian. Azonal range parts are represented by South Atlantic, Northern Adriatic and Pontic dune regions. Mediterranean-alpine, isolated outposts were found in North Africa to about 30° N. In Northern France and in the eastern, Pontic range part there are few isolated outposts, up to about 50° N, many of which are endangered or extinct.
 
C. liparocarpos s. str. is mainly confined to neutral-basic sand steppes, dunes, river gravel and rock erosion sites and most typical for the vegetation orders Festucetalia vaginatae, Festucetalia valesiacae, Artemisio albae-Brometalia erecti, Scorzoneretalia villosae, Trachynietalia distachyi, Ononidetalia striatae and Artemisio-Koelerietalia.
 
Based on the current information on distribution and habitat relationships, the naturalization status of the new found record is evaluated. According to current floristic knowledge, a neophytic introduction seems probable – but a natural occurrence cannot be excluded, since the habitat at the record location is an almost perfectly typical vegetation community and isolated outposts seem to be not uncommon for the species. However, regarding the intensive botanical exploration of the record’s locality, a synanthropic origin is more likely.


Bernhardt, K.-G. & Gregor, T.: Vielfalt aus aller Welt – neophytische Typha-Arten in Mitteleuropa
........................................................................
…99–113
 
Zusammenfassung: Weitgehend unbemerkt haben sich neophytische Typha-Arten in Mitteleuropa angesiedelt. Getrieben wird diese Entwicklung durch den Gartenhandel, der diese Typha-Sippen für die vielerorts angelegten Teiche und Biotope zur Verfügung stellt. Bestimmungsmerkmale der neophytischen Typha-Arten werden dargestellt, um die Sensibilität bei der Verwendung von Typha-Arten bei Pflanzungen zu erhöhen.
 
Abstract: From all parts of the world – neophytic Typha in Central Europe. In Central Europe neophytic Typha species have established themselves largely unnoticed. This development was initiated by garden supply trade providing Typha for ponds and biotopes. Determination characters of these neophytic Typha species are presented in order to create more awareness using Typha species.



Raus, T.: Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff und P. Wolff als Nomenklatoren mitteleuropäischer Phanerogamen  
................................................................................
...115–134
 
Zusammenfassung: Die gelegentliche, orthografisch bedingte Verwechslung oder unzutreffende Standardisierung von Phanerogamen-Autoren namens Wolf, Wolff (und Wulf) in mitteleuropäischen Floren und Artenlisten und die mitunter unzutreffende Zuordnung ihnen gewidmeter Eponyme wird erörtert und kommentiert.
 
Abstract: Citation hygiene 5: “Among Wolves (Wolfs, Wolffs)”: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff and P. Wolff – authors of Central European phanerogams. An incidental, orthographically induced confusion of authors of plant names in Central European floras and checklists and wrong application of relevant eponymic epithets is pointed out and commented concerning the surnames Wolf, Wolff (and Wulf).


Gregor, T. & Paule, J. (ed.): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen
aus Deutschland 12

................................................................................ … 135–138


Hand, R. & Buttler, K. P.: Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Elfte Folge
................................................................................
… 139–148
 
Zusammenfassung: In dem Beitrag sind weitere Nachträge und Korrekturen zur 2008 veröffentlichten „Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands“ zusammengestellt und kommentiert. Acht Taxa müssen der Liste hinzugefügt werden, vier Taxa müssen gestrichen werden.
 
Abstract: Contributions to an updated list of the German flora (Pteridophyta, Spermatophyta) – Eleventh instalment. Further additions and corrections to the “List of vascular plants of Germany” published in 2008 are presented. Eight taxa have to be added, four taxa have to be omitted.

 
 
Schriftenschau / Literature review
...................................................................... ................149–158

 
 
Errata
...........................................................................................  159
18.01.2023
Besucher bis 12.02.2012
Besucher ab 12.02.2012
Zurück zum Seiteninhalt