Arbeitsgruppe  Euphorbia esula

 

Die Gliederung der Euphorbia-esula-Gruppe in Mitteleuropa ist klärungsbedürftig. Die bisherige durch Blattmerkmale gestützte Gliederung in Euphorbia virgata (2n = 20), Euphorbia esula (2n = 60) und deren Hybride Euphorbia pseudovirgata (2n = 40) scheint den tatsächlichen Verhältnissen nicht gerecht zu werden. Einige Chromosomenzählungen an Euphorbia pseudovirgata ergaben somatische Chromosomenzahlen von 2n =/circa 60, bestätigten nicht eine Entstehung aus Euphorbia esula und Euphorbia virgata.

 

Insgesamt ist die Behandlung der Gruppe verwirrend. Der Euphorbia-Spezialist Dimitry Geltmann hält Euphorbia virgata für eine in Ost- und Mitteleuropa weit verbreitete Sippe. Er unterscheidet in Osteuropa von Euphorbia esula einige ähnliche Arten; nach von ihm revidierten Belegen in Frankfurt kommt Euphorbia kaleniczenkii auch in Deutschland vor. Pflanzen aus der Tschechischen Republik und Deutschland, für die eine somatische Chromosomenzahl von 2n = 20 ermittelt wurde, stimmen gut mit dem Protolog überein. In Mitteleuropa als E. virgata bezeichnete Pflanzen gehören meist zu E. pseudovirgata.

 

Nordamerikanische Autoren geben für den Formenschwarm Apomixis und schwankende Chromosomenzahlen an. Ob auch Hybride zwischen Euphorbia esula und Euphorbia cyparissias häufiger vorkommen, scheint ungeklärt zu sein. Nordamerikanischen Herkünfte scheinen zu Euphorbia pseudovirgata zu gehören.

 

Der Arbeitskreis kann bisher folgende Unterlagen zur Verfügung stellen:

 

Liste von Herkünften mit geprüften Chromosomenzahlen

Erfassungsbogen für morphologische Merkmale

Literaturliste

Übersicht zur Nomenklatur

Bestimmungsschlüssel (von Hans Reichert)

Erste Ergebnisse der Messungen zur Zellgröße bei Euphorbia-Arten (Hans Reichert)

Euphorbia esula × salicifolia (von Heinz Henker): Erfassungsbogen, Abbildung

Euphorbia "Rügen" (von Heinz Henker): Erfassungsbogen, Abbildung

Euphorbia "Usedom" (von Heinz Henker): Erfassungsbogen, Abbildung

Euphorbia virgultosa Klok.: Beschreibung in der ukrainischen Flora

Euphorbia kaleniczenkii Czern.: Merkmale

Studien zur taxonomischen Bedeutung der Blattanatomie bei Euphorbia-Arten der Esula-Gruppe (Hans Reichert)

Zusammenstellung von Literaturangaben und ersten eigenen Untersuchungsergebnissen zur
Blattanatomie der in Deutschland vorkommenden Euphorbia-Arten
(Hans Reichert)

Vegetationsaufnahmen mit Euphorbia virgata aus der Ukraine und Rumänien

 

Mitarbeit: Karl Peter Buttler, Heinz Henker, Thomas Gregor, Helmut Kiesewetter, Karl-Heinz Lenker, Lenz Meierott, Rainer Otto und Hans Reichert

Kontaktadresse: Thomas Gregor; gregor.wolf[ad]online.de