Liebe Teilnehmer des Salix-Wochenendes in Sunder und alle an Weiden  Interessierten ,

 

im Internet habe ich folgende Links entdeckt, die zu einigen der besprochenen Arbeiten führen: 

http://bv-st.de/images/Flo-Kart_2000_003-137_Zander.pdf 

http://bv-st.de/images/Flo-Kart_2000_139-159_Jaeger.pdf 

http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/ANNA_98BS_0383-0397.pdf 

http://blag-documents.genres.de/publikationen/weiden_nrw/index.htm

 

Außerdem möchte ich noch auf Band 1 der "Flora Nordica" aus dem Jahre 2000 hinweisen (http://www.floranordica.org/Floraofficiellt/FNfame.html), den ich für sehr empfehlenswert halte (ich bitte ggf. um kurze Kommentierung dieser Arbeit). 

Der neue Rothmaler Grundband unterscheidet sich bei der Gattung Salix (bearbeitet von Urs Jäger) offenbar kaum gegenüber der bisherigen Version in Band 4. Leider verschlüsselt er z.B. nach wie vor nicht Salix x meyeriana [im Gegensatz zum ausführlicheren Schlüssel in der oben verlinkten Arbeit desselben Autors (JÄGER 2000)], die regional nicht selten in der freien Landschaft (spontan und kultiviert) anzutreffen ist.

 

Ich schließe mich der Meinung von Dierk Kunzmann an, dass der Salix-Schlüssel in der "Flora von Südwest-Niedersachsen ..." (WEBER 1995, vgl. http://www.bsh-natur.de/uploads/Buchbesprechung%20-%20Flora%20von%20S%C3%BCdwest-Niedersachsen...pdf) recht brauchbar ist (Anmerkung: das Fragenpaar, welches u.a. zu Salix x smithiana führt, wurde allerdings verwechselt, da ja die genannte Sippe normalerweise keine Striemen aufweist). Auch die häufigeren Bastarde wurden (umfassender als im Rothmaler) verschlüsselt.

 

Mich interessiert außerdem folgende Arbeit (leider bisher nicht in meinem Besitz), von der ich mir weitere Informationen erhoffe (offenbar leider nicht im Internet verfügbar): 

ENDTMANN, K. J. (1993): Bemerkungen zu vegetativen Merkmalen bei Sippen von Salix (Weide) aus NO-Deutschland.

Verh. Bot. Verein Berlin Brandenburg, Berlin 126: 149-179.

 

Eggert Horst