Letzte Aktualisierung: 08.02.2017 21:36

Literaturbesprechungen  2010
 

zurück


Heft 14 der Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt (2009)  
G. Brennenstuhl berichtet über
Bolboschoenus-Arten im Landkreis Salzwedel, Bolboschoenus planiculmis ist hier Problemunkraut im Ackerbau. Die Verbreitung in Sachsen-Anhalt von Gagea bohemica, bei der eine infraspezifische Gliederung nicht sinnvoll erscheint, stellen H. John & H. Herdam dar. 


31. Dezember 2010, Thomas Gregor


Band 8 von Joannea Botanik (Dezember 2010) 
K. Zernig listet die Veröffentlichungen von Helmut Melzer auf und gibt dazu einen Sippenindex.

 

29. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 15 der Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt (Dezember 2010)  
Rubus tilioides, Rubus anhaltianus und Rubus orbifrons werden von H. E. Weber neu beschrieben. Von Chorispora tenella fand sich im Herbarium Halle ein Beleg aus Sachsen-Anhalt (A. Kästner). A. Krumbiegel berichtet über die Verbreitung von Fritillaria meleagris in Sachsen-Anhalt. G. Brennenstuhl berichtet über bemerkenswerte Pflanzenarten im Grenzbereich des Landkreis Salzwedel (Apium inundatum, Catabrosa aquatica, Pilularia globulifera und viele weitere) sowie über sich einbürgernde Gartenflüchtlinge (unter anderem Geranium macrorrhizum, Ornithogalum boucheanum, Pentaglottis sempervires, Phytolacca esculenta); L. Täuscher & T. Kabus  über Wasser- und Sumpfpflanzen im nördlichen Sachsen-Anhalt (unter anderem Bolboschoenus planiculmis und Potamogeton friesii).

 

29. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 63/3 der Beiträge zur Naturkunde Niedersachsen (Dezember 2010)  

J. Feder hat an sieben Wochenenden in 2010 wärmeliebende Pflanzenarten in Dörfern Südniedersachsen nachgestellt und berichtet von starker Ausbreitung bei Eragrostis minor und Eragrostis multicaulis. Die Fundortliste von Eragrostis minor umfasst 17 Seiten!

 

29. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 1/2 der Hessischen Floristischen Briefe (Dezember 2010)  

S. Hodvina listet von A. Vigener in Rheinhessen und im Nahegebiet gesammelte Belege aus dem Wiesbadener Herbarium auf.

 

26. Dezember 2010, Thomas Gregor


Beiheft 3 der Tuexenia (Dezember 2010)  

Der Führer der 2010er Exkursion bietet Informationen zur Vegetation und Flora Hessens.

 

26. Dezember 2010, Thomas Gregor


Band 23 von Botanik und Naturschutz in Hessen (Dezember 2010)
Gefäßpflanzen werden in folgenden Artikeln behandelt: Ein historischer Nachweis von Corispermum filifolium aus Hessen (A. p. Sukhorukov), aquatische Makrophyten in Rhein- und Mainaltarmen Hessens (E. Korte & al.), ausführliche Übersichten zu Gratiola officinalis und Gentiana pneumonanthe in Hessen (S. Hodvina & R. Cezanne) und zahlreiche Fundmeldungen bemerkenswerter Arten. 

25. Dezember 2010, Ralf Hand


Heft 79(3) der Acta Societatis Sotanicorum Poloniae (Dezember 2010)
Verbreitung, Ökologie und Wirte von Orobanche pallidiflora in Polen beschreiben R. Piwowarczyk & al. In der ersten Folge einer Reihe über Epipactis-Sippen und ihre Variabilität werden E. helleborine, E. atrorubens und ihr Bastard behandelt (A. Jakubska-Busse & E. M. Gola). P. Pawlikowski befasst sich mit Verbreitung und Gefährdung von Baeothryon alpinum im polnischen Tiefland. I. Jarzyna & al. fassen Dynamik und Vorkommensmuster von Atriplex tatarica in Warschau zusammen. 

23. Dezember 2010, Ralf Hand


Band 40(2) der Willdenowia (Dezember 2010)  

F. Verloove berichtet über Funde des nordamerikanischen Juncus dichotomus in Norditalien. Die auch in Mitteleuropa zu erwartende Art wird beschrieben und mit den nahe verwandten J. tenuis und J. dudleyi verglichen (Schlüssel, Abbildungen).

 

22. Dezember 2010, Thomas Gregor


Band 18 der Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz (Dezember 2010)  

Umfangreiche Fundmeldungen aus der Oberlausitz und dem Elbhügelland haben H.-W. Otto, P. Gebauer und H.-J. Hardtke zusammengestellt.

 

22. Dezember 2010, Thomas Gregor


Band 17 der Wulfenia (Dezember 2010)  

A, V. Federova, I. A. Schanzer & A. A. Kagalo untersuchten mit modernen und klassischen Methoden Rosa canina und andere Rosen-Arten in der West-Ukraine. Morphologische und Mikrosatelliten-Variabilität stimmten bei Rosa canina nicht überein. Rosa canina und R. gallica hybridisieren gelegentlich, wobei Rosa canina die nichtpaarenden Chromosomen beisteuert. Die Hybride bilden ein morphologisches Kontinuum zwischen den Eltern.

 

22. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 1 des Bandes 9 von Braunschweiger Naturkundliche Schriften (Oktober 2010)  

Die Ausbreitung  von Hedera helix in Braunschweig beschreiben A. Nikolaideis, T. Gerecke und D. Brandes.

 

10. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 82(4) von Preslia (Dezember 2010)
Unterschiede bei der Reproduktion von invasiven und nichtinvasiven Neophyten in Tschechien beleuchten L. Moracová & al. Mit der Hybridisierung mitteleuropäischer Cirsium-Arten befassen sich P. Bure¨ & al. Eine Überblick zur Pilosella-Flora von Prag (Häufigkeit, Chromosomenzahlen, Reproduktionstypen) geben V. Kři¨tálová & al. Australien liegt zwar außerhalb des Fokus dieser Literaturschau, aber mitteleuropäische Arten als Invasoren auf dem 5. Kontinent (M. L. Phillips) sind vielleicht doch von Interesse. 

10. Dezember 2010, Ralf Hand


Heft 120(2) von Botanica Helvetica (November 2010)
Im Zusammenhang mit Wiederansiedlungsprojekten werden in einem weiteren Artikel von Typha minima besiedelte Pflanzengesellschaften sowie ökologische Aspekte dargestellt (P. Prunier & al.). 

10. Dezember 2010, Ralf Hand


Heft 164(4) des Botanical Journal of the Linnean Society (Dezember 2010)
T. Dostálek & Z. Münzbergerová haben Habitatansprüche und Wirtsspezifität mehrerer Thesium-Arten untersucht. Die Eignung der Pollenmorphologie von mitteleuropäischen Seggenarten der Untergattungen Vignea und Carex wurde von D. Wronska-Pilarek & al. überprüft. 

10. Dezember 2010, Ralf Hand


Heft 2 des Bandes 4 des Journal of the botanical research institute of Texas (November 2010)  

Die 1836 aus England beschriebene Varietät stoloniferum von Lolium perenne wird mit einem Neotypus aus Oregon typisiert und
in den Unterartrang erhoben (J. K. Wipf, III).

 

7. Dezember 2010, Thomas Gregor


Heft 69(1) der Acta Botanica Croatica (April 2010)
Mit der Phylogenie mehrerer Potentilla-Sippen, darunter vor allem aus der collina-Gruppe befasst sich J. Kołodziejek.

 30. November 2010, Ralf Hand


Heft 28(5) des Nordic Journal of Botany (November 2010)
Aus Norwegen wird der Bastard zwischen Equisetum arvense und E. sylvaticum beschrieben (M. Lubienski).

30. November 2010, Ralf Hand


Heft 205(11) von Flora (November 2010)
Über die Ausbreitung von Impatiens balfourii in Europa berichten U. Schmitz & G. Dericks.

30. November 2010, Ralf Hand


Heft 3 des 47. Jahrgangs von Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen (November 2010)  

H. Thiel & H. Korsch dokumentieren die Wiederausbreitung von Bromus secalinus in Thüringen, wobei sie eine Ausbreitung von Reliktvorkommen aus annehmen.

 

26. November 2010, Thomas Gregor


Band 163 der Decheniana November 2010)  

Von einem Neufund von Potentilla rhenana und Bemühungen zum Erhalt der Art berichtet A.-A. Weller. Die Frühlingsflora westfälischer Dörfer wurde von R. & M. Wittig untersucht. C. Zidorn berichtet über den Erstfund von Catapodium rigidum im Saarland, D. Korneck über Ventenata dubia in Hessen und Rheinland-Pfalz und R. & R. Sievers über Polystichum setiferum im Rheinland. Spontane Verjüngung von Taxus baccata in Dortmund analysiert I. Hetzel. F. W. Bomble hat umfangreiche Experimente zur Fortpflanzung bei Hieracium durchgeführt. R. Mohl beschreibt bemerkenswerte Brombeerfunde in der Niederrheinischen Bucht und stellt die Bedeutung der Phänologie als Hilfsmittel zur Unterscheidung ähnlicher Arten heraus.
 

19. November 2010, Thomas Gregor


Heft 164(2) des Botanical Journal of the Linnean Society (Oktober 2010)
Molekularbiologische Untersuchungen der Populationsstruktur von Cicerbita alpina legen krytische Eiszeitrefugien
in Mitteleuropa nahe (T. Michl & al.). 

12. November 2010, Ralf Hand


Heft 65(2) von Webbia (Oktober 2010)
F. G. Dunkel gibt einen Überblick zum Ranunculus-auricomus-Komplex in Norditalien. 

12. November 2010, Ralf Hand


Band 80 der Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft (Oktober 2010)  

Hybriden zwischen Dryopteris filix-mas und Vertretern der Dryopteris-affinis-Gruppe stellen A. Bär & A. Eschelmüller vor, F. Schuhwerk den fünften Teil der Chromosomenzahlen zu Hieracium.
 

10. November 2010, Thomas Gregor


Bände 13 und 15 von Biodiversity: Research and Conservation (Herbst 2010? „2009“)
Im erstgenannten Band befassen sich M. & A. Zając mit Apophyten als Invasivarten in Polen, im zweiten Band finden sich Arbeiten über Orobanche bartlingii
(Verbreitung, Taxonomie…; R. Piwowarczyk & al.) und Eragrostis pilosa in Polen (M. & A. Nobis).

9. November 2010, Ralf Hand


Heft 2010(4) des Pollichia-Kuriers (Oktober 2010)
Das Heft enthält mehrere Kurzaufsätze, die auch überregional Beachtung verdienen: Ophrys-Hybriden in der Südwestpfalz (D. Herr-Heidtke & U. H. J. Heidtke), Amorpha fruticosa am Oberrhein (T. Junghans), Einschleppung von Trimezia (D. Herr-Heidtke & U. H. J. Heidtke).

 9. November 2010, Ralf Hand


Farn- und Samenpflanzen. Bestandsituation und Schutz ausgewählter Arten in Sachsen (Oktober 2010)  

Diese kostenfrei erhältliche Broschüre der sächsischen Staatsverwaltung bringt recht ausführliche Information für viele der gefährdeten Gefäßpflanzen Sachsens. Die Angaben umfassen "Vorkommen, Standort, Vegetation", Verbreitung, Bestandssituation, "Gefährdung, Erhaltung- und Schutzmaßnahmen" sowie Fundortlisten.
 

6. November 2010, Thomas Gregor


Heft 34/6 der Gorteria (Oktober 2010)  

Erstfunde von Farnen für die Niederlande behandeln P. Bremer & A. de Groot (Polystichum ×bicknellii, mit vielen Einzelheiten zu den Eltern) und L.-J. van den Berg & B. te Linde (Woodsia ilvensis, eine Pflanze in einer Ziegelsteinmauer). J. Koopmann berichtet über 28 bisher aus den Niederlanden bekannten Carex-Hybriden.
 

6. November 2010, Thomas Gregor


Heft 104(5) der Svensk Botanisk Tidskrift (Oktober 2010)
Die dritte Folge einer Reihe über nordeuropäische Juncus-Sippen behandelt unter anderem J. stygius und J. ensifolius; die Arten sind mit
großformatigen Zeichnungen illustriert (S. Snogerup). 

2. November 2010, Ralf Hand


Heft 289(3-4) von Plant Systematics and Evolution (Oktober „November“ 2010)
Eine Revision iberischer Vertreter von Ornithogalum subgen. Ornithogalum umfasst mit O. divergens auch eine in Mitteleuropa relevante
Sippe (M. Martínez-Azorín & al.). 

2. November 2010, Ralf Hand


Band 22 der Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (Oktober 2010)
Im Themenband zu Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Vegetation ist vermutlich nur ein Artikel für Floristen etwas interessanter:
J. Kollmann & al. diskutieren die Invasivflora von Norddeutschland und Dänemark im genannten Kontext. 

2. November 2010, Ralf Hand


Heft 6 der Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland (Oktober 2010)
U. Amarell berichtet über 96 bemerkenswerte badische Neophyten. G. Hügin  führt "Neue Verbreitungskarten zur Flora Baden-Württembergs"
mit den Folgen 2‒6 weiter: Panicum dichotomiflorum, Panicum miliaceum subsp. agricola, Panicum miliaceum subsp. ruderale, Panicum hillmanii und Setaria faberi.
Eine Zeichnung verdeutlicht die Unterscheidung zwischen Echinochloa crus-galli und E. muricata. Die Folge 7 behandelt Celtis occidentalis (T. Breunig).
Auch mehr als 150 Fundmeldungen (zusammengestellt von T. Breunig) und Kurzartikel zu Alnus cordata, Calycocorsus stipatus, Ceratocapnos claviculata
und Sagina saginoides machen den Band zu einer Fundgrube für Floristen.

28
. Oktober 2010, Thomas Gregor


Heft 1/2 des Jahrgangs 2009 von Drosera (Oktober 2010)
Der 2008 verstorbene Hellmut von Glahn wird mit einem Nachruf inklusive seiner Literaturliste geehrt. R. Becker berichtet von bemerkenswerten
Vorkommen gefährdeter Pflanzenarten in der Stadt Oldenburg. H. E. Weber validiert Rubus meierottii, R. schnedleri und R. sorbicus.

23
. Oktober 2010, Thomas Gregor


Jahrgang 46 Sonderheft von Naturschutz in Land Sachsen-Anhalt (Oktober 2010)   Das Heft  ist dem 30-jährigen Jubiläum des Biosphärenreservats
Mittelelbe gewidmet und enthält auch Angaben zur Flora des Gebiets zum Beispiel zu Fraxinus pennsylvanica.

23
. Oktober 2010, Thomas Gregor


Hefte 16(2) und 17(2) von Fragmenta Floristica et Geobotanica Polonica (2009 bzw. Herbst 2010)
Biometrische Daten zu Avena fatua und A. x vilis liefern T. Korniak & P. Loro. Über Coleanthus subtilis in Polen berichtet Z. Dajdok. Eine zusammenfassende Darstellung zu
Vorkommen von Bromus carinatus in Polen stammt von A. Sutkowska & A. Pasierbiński. Im neuen Heft berichtet K. Ziarnek über Helosciadium repens (Apium repens) im
Nordwesten Polens. 

22. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 46(3) der Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen (Herbst 2010)
Der neue Band enthält mehrere floristische Artikel; von überregionalem Interesse sind vor allem Folgende: Characeen in Nordwestdeutschland (E. Becker), für den botanischen
Artenschutz wichtige Lebensraumtypen im Elbe-Weser-Gebiet (F. Hellberg), Biologie von Eryngium maritimum (A. Burmeister), Flora und Vegetation des Bremer Hauptbahnhofs.

 22. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 18(7) der Fern Gazette (September 2010)
Einen Überblick zu Vorkommen von Dryopteris remota in Polen geben D. Tlałka & K. Piątek
.

 15. Oktober 2010, Ralf Hand


Band 32/33 der Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Darmstadt (Herbst 2010)
Ein Kurzüberblick zu Parkvorkommen von Gagea-Arten in Frankfurt/Main stammt von M. J. Peukert. Bemerkenswerte Funde aus der Darmstädter Gegend listet K.-D. Jung auf. 

15. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 2010(3) von Natur in NRW (September 2010)
Auch für dieses Bundesland gibt es nun einen Überblick über gegenwärtige Vorkommen von Ambrosia artemisiifolia – samt Verbreitungskarte (C. Michels).

15. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 82(3) von Preslia (September 2010)
Einen ausführlichen Überblick zu Potamogeton-Hybriden in der Tschechischen Republik gibt Z. Kaplan. Asplenium platyneuron ist ein erstaunlicher Neuzugang für die
europäische Flora; die Art wurde in der Slowakei entdeckt, wobei die nächsten bekannten Vorkommen in Nordamerika liegen. Die Autoren L. Ekrt & R. Hrivnák vermuten
 Fernausbreitung.

 6. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 205(9) von Flora (September 2010)
M. Burkart & al. berichten über das Konkurrenzverhalten von Keimlingen und Jungpflanzen des in Mitteleuropa seltenen Juncus atratus.

 6. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 23(5-6) von Heimatpflege in Westfalen (Herbst 2010)
Einen ausführlichen Überblick zum Herbar in Münster geben B. Tenbergen & U. Raabe.

6. Oktober 2010, Ralf Hand


Heft 115 der BSBI-News (September 2010)   Neue Namen und Sippen in der dritten Auflage von Stace' "New flora of the British Isles"
stellen B. Ellis und D. Pearman zusammen. Auf einen durch Bewirtschaftungsveränderungen nicht erklärlichen Rückgang von Sedum villosum
im südschottischen Berwickshire macht M. Braithwaite mit einem aufmerksam, als Grund vermutet er atmosphärischen Stickstoffeintrag.

1. Oktober 2010, Thomas Gregor


Heft 63(2) von Natura Mosana (September 2010)  
J.-L. Giot und H. Ghyselinck berichten über Vorkommen von Bunium bulbocastanum in der Region Famenne in Ost-Belgien.

18. September 2010, Thomas Gregor


Heft 47(2) von Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen (September 2010)  
Einen Nachruf auf Klaus-Jörg Barthel (13. 7. 1940 bis 17. 7. 2010) verfasst J. Pusch.

18. September 2010, Thomas Gregor


Band 37 der Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Sommer 2010)  
Über Funde von Koeleria arenaria und Vulpia fasciculata an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins (SH) berichtet S. Hörger-Ahlers, über drei seltene Rubus-Sippen in SH berichtet H.-O. Martensen. K. Romahn & J. Kieckbusch geben einen Überblick über Equisetum telmateia in SH, die erstgenannte Autorin setzt zudem die Reihe bemerkenswerter Funde in SH fort. H. Grell berichtet über einen Wiederfund von Silene viscosa. Mehrere Kurzmitteilungen zu bemerkenswerten Arten stammen von H.-U. Piontkowski, darunter eine über Crocus kotschyanus

21. August 2010, Ralf Hand 


Heft 47(3) der Annales Botanici Fennici (Juni 2010)
T. Oja & al. haben die genetische Variation von Bromus hordeaceus untersucht. Die morphologische Variabilität (auch der diversen Unterarten) findet kaum eine Entsprechung bei den untersuchten Isozymen. 

21. August 2010, Ralf Hand 


Heft 120(1) von Botanica Helvetica (Juli 2010)  
Die Verbreitung von Typha minima in den Alpen stellt P. Prunier zusammen; eine weitere Arbeit im Heft befasst sich mit der genetischen Variabilität in den Westalpen. Funde von Elytrigia obtusiflora in der Schweiz beschreibt J. Röthlisberger. 

21. August 2010, Ralf Hand 


Heft 12(3) von Plant Ecology, Evolution & Systematics (Sommer 2010)  
Den Wechsel der Stadtfloren Mitteleuropas während der letzten 300 Jahre fassen S. Knapp & al. zusammen. 

21. August 2010, Ralf Hand 


Band 50 von Phyton (Horn) (August 2010)  
Pinus mugo
und P. uncinata als Eltern von Hybriden sind Gegenstand einer umfangreichen Abhandlung, die Taxonomie und Nomenklatur ausführlich darstellen (R. Businsky & J. Kirschner).

21. August 2010, Ralf Hand


Heft 2 von Band 28 der Watsonia (August  2010)   C. A. Stace fasst für den englischen (und kontinentalen) Floristen wichtige taxonomische Neuerungen der molekulargenetischen Forschung unter den Rubriken "No change here", "Welcome back old friends", A cautious welcome to new friends" und Unwelcome newcomers" zusammen. Er plädiert dafür das System der Angiosperm Phyllogeny Group zu übernehmen, "it is here to stay."

15. August 2010, Thomas Gregor


Heft 95(6) des Botanitscheski Jurnal (Sommer 2010)
Die Phylogenie von Euphorbia subgen. Esula haben A. A. Kryukov & al. untersucht. 

5. August 2010, Ralf Hand 


Band 49 des Berichts des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend (Sommer 2010)  
Floristische Beobachtungen aus Ostwestfalen stellen P. Kulbrock & al. zusammen. 

5. August 2010, Ralf Hand 

Band 65, Heft 2 von Biologia (Bratislava) (April 2010)  
J. Kołodziejek berichtet über morphometrische Untersuchungen an Fingerkräutern der subsect. Collinae aus Polen.

 

2. August 2010, Thomas Gregor


Band 43 der Floristischen Rundbriefe (Juli 2010 "2009")  

Kürzere Artikel zur Flora Deutschlands stehen im Vordergrund: Der Fund einer Pflanze Fumana procumbens im Mannheimer Hafen (T. Junghans), Cabomba caroliniana neu für Deutschland an der deutsch-niederländischen Grenze (A. Hussner, U. Haese, K. van de Weyer), Ausbreitung von Juglans regia und Castanea sativa im Ruhrgebiet (I. Hetzel), Anmerkungen zur Taxonomomie von Rosa sect. Caninae (F. W. Bomble). D. Brandes berichtet zudem über Geranium sibiricum als Neophyt in Osttirol. Farbbilder und/oder Farbgrafiken sind fast jedem Artikel beigefügt. 
 

25. Juli 2010, Thomas Gregor


Heft 163(2) von Botanical Journal of the Linnaean Society (Juhi 2010)
Mit den Verwandtschaftsverhältnissen der Gattungen Dactylorhiza and Gymnadenia befassen sich L. A. Inda & al.; die Kontroverse,
ob Coeloglossum zu Dactylorhiza gehört oder nicht, geht in eine neue Runde. 

24. Juli 2010, Ralf Hand 

Heft 287(3-4) von Plant Systematics and Evolution (Juli 2010)  
Die Populationsstruktur von Narcissus pseudonarcissus wurde anhand genetischer Merkmale im Benelux-Eifel-Raum untersucht (G. Colling & al.). 

24. Juli 2010, Ralf Hand 

Band 67 der Carolinea (erhalten Juli 2010, eingedrucktes Datum 15.12.2009)  

Vorkommen von Hepatica nobilis im Schwarzwald diskutiert S. Giersch.
 

23. Juli 2010, Thomas Gregor


Heft 2010(2) von Natur in NRW (Juni 2010)  
P. Keil & al. geben einen Überblick über die Verbreitung von Heracleum mantegazzianum im westlichen Ruhrgebiet. Mit Neophyten im Raum Bonn befasst sich I. Gorissen. 

11. Juli 2010, Ralf Hand 


Heft 47(1) von Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen (Juni 2010)
Najas marina
wurde in Thüringen wiedergefunden (T. Oppel). Novitäten aus der Neophytenflora im Kreis Sömmerda stellt E. Schmidt vor. 

11. Juli 2010, Ralf Hand 


Band 30 der Tuexenia (Juni 2010)  

Der voluminöse Band, mit der Tabellenbeilage hat er eine Breite von 4 cm, befasst sich überwiegend mit vegetationskundlichen Arbeiten, deren Bearbeitungsgebiete außerhalb Deutschlands liegen. H. Walentowski und A.Zehm analysieren die reliktischen und endemischen Gefäßpflanzen Bayerns, die alle in Offenlandlebensräume im Waldland Bayern, das einen weltweit einmaligem Landschafts- und Florenwandel im Quartär durchlebte, vorkommen. Mit Vergesellschaftung und Ökologie von Gladiolus palustris in Südbayern befassen sich B. Schmitt, T. Fartmann und N. Hölzel. D. Kunzmann berichtet über den Erstfund von Cerastium lucorum in Niedersachsen, wobei die Unterschiede zu C. holosteoides dargestellt werden.
 

9. Juli 2010, Thomas Gregor


Heft 97(6) des American Journal of Botany (Juni 2010)
Eine Rekonstruktion des mutmaßlichen diploiden Vorfahrens von Dryopteris cristata und D. carthusiana wagen D. B. Stein & al.; er wird als D. „semicristata“ bezeichnet. 

6. Juli 2010, Ralf Hand


Heft 52(2) von Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern (Juni 2010 „2009“)
Die Interaktive Floristische Funddatei für das Bundesland stellen F. Jensen & al. vor. 

6. Juli 2010, Ralf Hand


Band 70 der Hoppea (Juni 2010)  

Biologie und Ökologie von Caldesia parnassifolia stellen S. Weiß und P. Poschlod vor. P. Hierl berichtet über Adventivpflanzen im Hafen und Bahnhof Regensburg. J. Klotz vermehrt die Kenntnis von Neophyten um Würzburg mit Beiträgen zu Ambrosia artemisiifolia, Bidens frondosa, Erechtites hieraciifolia (mit F. Schuhwerk) und einem Überblick über zu wenig beachtete Arten. W. Diewald gibt einen Testbericht zu Recorder 6D.
 

5. Juli 2010, Thomas Gregor


Band 46 des Botanischen Rundbriefes für Mecklenburg-Vorpommern (Juni 2010)  

H. Henker fasst die Kenntnisse zu Euphorbia-Arten der Sektion Esula in Mecklenburg-Vorpommmern zusammen. Bemerkenswert ist das Vorkommen der kaukasischen Euphorbia iberica bei Peenemünde, für die bisher Euphorbia pseudovirgata genannte Art wird der Name Euphorbia virgultosa verwendet. Zwei kurze Artikel berichten über bemerkenswerte Funde in diesem Bundesland: P. König über Elymus obtusiflorus, M. Ristow über Erigeron muralis. Neu etablierte Sippen an Autobahnen stellen H. Kiesewetter und H. Henker vor: Centaurea scabiosa subsp. sadlleriana, Centaurea scabiosa subsp. spinulosa, Dianthus giganteus, Galium ruthenicum, Salvia virgata, Salvia verbenacea und Salvia ×sylvestris. E. Schreiber und M. Bauer bringen den zweiten Teil ihrer Serie über die Lycopodiaceae dieses Bundeslandes. Unter anderem drei Arbeiten zu floristischen Funden aus Teilgebieten von Mecklenburg-Vorpommern runden das inhaltsreiche Heft ab.
 

2. Juli 2010, Thomas Gregor


Heft 94(1-2) der Acta Musei Moraviae (Juni 2010 „2009“)  
Eine sehr detaillierte Revision von Scilla s. l. für die Tschechische Republik (und Nachbarregionen) stammt von P. Trávníček & al. 

29. Juni 2010, Ralf Hand


Hefte 287(1-2) und (3-4) von Plant Systematics and Evolution (Juni 2010)  
Im ersten Heft beschreiben A. C. Ronse & al. ausführlich, warum Helosciadium Gattungsrang neben Apium s. str. verdient. M. Blackstock & P. A. Ashton befassen sich mit Hybriden und Introgressionen bei Sippen der Carex-flava-Gruppe, die morphometrisch und genetisch untersucht wurden. Im zweiten Heft legen C. Oberprieler & al. dar, dass in
Hybridschwärmen von Senecio ovatus und S. hercynicus genetische und morphologische Merkmale nicht mit der Blühphänologie in Einklang stehen. 

29. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 27(2) von Curtis’s Botanical Magazine (Juni 2010)
In der Reihe farbig illustrierter Artporträts ist Nummer 670 dem Kleinen Knabenkraut (Orchis morio oder Anacamptis morio) gewidmet (M. F. Fay & H. Rankou). 

29. Juni 2010, Ralf Hand 


Band 22 der Bauhinia (Juni 2010)  
Mit Utricularia, insbesondere U. stygia, im Kanton Zürich hat sich intensiv H. Wildermuth befasst. Ö. Akeret gibt einen Überblick über das Herbar Basel (BL). 

29. Juni 2010, Ralf Hand 


Band 142 der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg (Juni 2010 „2009“)
W. Fischer & L. Täuscher geben eine Übersicht über die für Brandenburg relevante Literatur aus dem Zeitraum 1997-2006. C. Buhr & V. Kummer berichten erneut über
bemerkenswerte Funde im Potsdamer Stadtgebiet. Sesamoides purpurascens ist seit 20 Jahren aus Brandenburg bekannt (T. Schoknecht). Hinzu kommen umfangreiche
Exkursions- und Tagungsberichte sowie Biographisches. 

23. Juni 2010, Ralf Hand 

Heft 59(3) von Taxon (Juni 2010)  
Das Heft enthält molekularphylogenetische Studien über Echinops (I. Sánchez-Jiménez & al.), Eleocharis (C. E. Hinchliff & al.) sowie die Ranunculeae (K. Emadzade & al.),
letztere Arbeit aber zusätzlich mit morphologischen Daten. 

23. Juni 2010, Ralf Hand 

Heft 40(1) von Willdenowia (Juni 2010)  
B. Dickoré & G. Kasperek liefern eine willkommene Synopse der in Mitteleuropa heimischen, kultivierten und verwildernden Cotoneaster-Sippen samt Schlüssel. 
 

23. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 67(2) des Edinburgh Journal of Botany (Juni 2010)  
C. Blöch & al. beschreiben die Phylogenie der Gattung Leontopodium. Die europäischen Sippen sind trotz der großen Disjunktion näher
mit den asiatischen verwandt als erwartet. 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 28(3) des Nordic Journal of Botany (Juni 2010)
Bastarde zwischen schmalblättrigen Potamogeton-Arten scheinen häufiger zu sein, als bisher bekannt; sie werden leicht verkannt. Am Bespiel von
P. acutifolius
und P. compressus haben dies J. Zalwska-Galosz & M. Ronikier untersucht. 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 79(1) der Acta Societatis Botanicorum Poloniae (Juni 2010)  
Z. Celka & P. Szkudlarz berichten über eine Verwilderung von Aronia x prunifolia im Westen Polens. R. Piwowarczyk & A. Przemyski befassen sich mit der Verbreitung
und den Habitatansprüchen von Orobanche arenaria in Polen. B. Paszko & M. Nobis beschreiben detailliert den Bastard zwischen Calamagrostis canescens und C. stricta
 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 105(6) der Annals of Botany (Juni 2010)  
Der Neophyt Prunus serotina ist in Europa genetisch auffallend variabel. Die Einführungsgeschichte und die mutmaßliche Herkunftsregion in Nordamerika
beschreiben M. Pairon & al. 
 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Beiheft 6 der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg (Frühjahr 2010 „2009“)
Der über 550 Seiten mächtige Band beschreibt die 150-jährige Vereinsgeschichte. 
 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Band 20 der Schlechtendalia (März 2010)  
Der Band ist Herrmann Meusel zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages im Jahr 1909 gewidmet. H. Mühlberg beschreibt die Wuchsformen aquatischer Angiospermen.
F. Ebel & H.-G. Fuhrmann berichten von den Bemühungen um Erhaltungskulturen gefährdeter Sippen in Halle und anderenorts. F. Kümmel befasst sich mit
Samen- und Pflanzenkatalogen des Botanischen Gartens Halle seit 1749. E. J. Jäger setzt seine Reihe mit Kommentaren zur Rothmaler-Reihe fort. 

18. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 205(6) von Flora (Juni 2010)  
Mit der Perikarpanatomie von Wildrosenarten befassen sich J. Zieliński & al., mit Bastarden von Brassica napus mit B. rapa B. Elling & al. Die Phylogeographie
von Hordelymus europaeus beschreiben H. Dvořáková & al. 

18. Juni 2010, Ralf Hand 

Heft 286(1-2) von Plant Systematics and Evolution (Mai 2010)  
Mit der genetischen Variabilität von Sippen des Dryopteris-affinis-Komplexes in der Schweiz und in Österreich haben sich J. Schneller & K. Krattinger beschäftigt. Eine neue Studie zur Phylogenie der Großgattung Euphorbia stammt von N. F. A. Zimmermann & al.; einmal zeigt sich, dass Chamaesyce besser nicht als Gattung abgetrennt werden sollte. 

8. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 12(3) von Plant Biology (Mai 2010)
Bei einer Untersuchung von Stipa-capillata-Populationen Mitteleuropas hat sich eine geringe genetische Variabilität innerhalb einzelner Populationen ergeben; Konsequenzen für den Naturschutz werden diskutiert; zudem gibt es eine neue Arealkarte der Art aus der Hallenser Schule (I. Hensen & al.). 
 

8. Juni 2010, Ralf Hand 


Heft 59(2) von Taxon (April 2010)  
Eine molekulare Phylogenie der Gattung Arum liefern J. Linz & al. Mit der Evolution und Ausbreitungsgeschichte palaearktischer Nymphaea-Arten haben sich P. A. Volkova & al. befasst. Neu ist die Hybride zwischen Potamogeton nodosus und P. perfoliatus (J. Zalewska-Galosz & al.). 

8. Juni 2010, Ralf Hand 

Band 9 der Gredleriana (Dezember 2009 nach Impressum, erhalten Mai 2010)  

Der reich ausgestattete Band enthält neben gründlichen Arbeiten zur Flora und Vegetation Südtirols, wie der dritten Folge der Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols, eine Arbeit von allgemeinem Interesse. P. Englmaier beschäftigt sich mit der Florenveränderung  durch die Ansaat borstblättriger Schwingelarten. Danach werden Festuca pseudovina und Festuca rubra subsp. litoralis öfters eingebracht. Es ist auch mit dem Vorkommen der amerikanischen Festuca idahoensis zu rechnen.

6. Juni 2010, Thomas Gregor


Heft 105(5) von Annals of Botany (Mai 2010)
M. Duchoslav & al. haben die Verbreitung und Ökologie verschiedener Chromosomenrassen von Allium oleraceum in der
Tschechischen Republik detailliert untersucht; auf die Verhältnisse im übrigen Europa wird ebenfalls kurz eingegangen. 
 

28. Mai 2010, Ralf Hand 


Heft 82(1) von Preslia (April 2010)
Das komplette Heft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der flow cytometrie. Mehrere Artikel haben auch in Mitteleuropa vorkommende Sippen zum Thema,
darunter: Erkennung der Reynoutria-Sippen (J. Suda & al.); Cytotypen von Vicia cracca in Mitteleuropa, in Deutschland bisher nur die tetraploide Sippe belegt
(P. Trávniíček & al.). 

18. Mai 2010, Ralf Hand 

Heft 42(1) des Journals Europäischer Orchideen (April 2010)  
Die genetische und morphologische Variabilität von Dactylorhiza praetermissa hat H. Æ. Pedersen untersucht. Epipactis neglecta wurde
nun auch im Nordschwarzwald gefunden (D. Bergfeld & H. Klumpp). 
 

18. Mai 2010, Ralf Hand 


Band 147 der Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse (Ende 2009?)
Auch für Österreich und seine Nachbarländer gibt es nun eine umfassende Zusammenstellung mit allen Ambrosia artemisiifolia betreffenden Themenfeldern;
insbesondere die Verbreitung wird sehr detailliert dargestellt (G. Freundorfer). 
 

18. Mai 2010, Ralf Hand 


Heft 114 der BSBI-News (Mai 2010)  

B. Leaney widmet sich häufigen Bestimmungsproblemen, wozu teilweise weniger bekannte Hilfen gegeben werden.
Unter den 13 angesprochenen Problemen finden sich Veronica agrestis/V. polita, Vulpia myuros/V. bromoides und Carex acutiformis/C. riparia.
Die Merkmale sind jeweils mit Zeichnungen verdeutlicht. M. Wilcox erläutert Unterschiede zwischen Typha angustifolia, T. latifolia und deren Hybride T. ×glauca.
 

17. Mai 2010, Thomas Gregor


Heft 34/5 der Gorteria (Mai 2010)  

Adventive Sida-Arten und Malvastrum coromandelianum werden ausführlich mit Beschreibungen, Zeichnungen und Schlüsseln vorgestellt
(F. Reijerse & T. Verrijdt). 
Hieracium sabaudum s. str. ist neu für die Niederlande (R. Haveman), allerdings sind bereits 15 Arten der Sektion
Sabauda
(Hieracium sabaudum s.l.) bekannt.
 

16. Mai 2010, Thomas Gregor


Heft 25 der Berichte des botanischen Vereins zu Hamburg (Mai 2010)  

M. Lubienski berichtet über den Erstfund von Asplenium adiantum-nigrum in Hamburg, H. Bertram über den von Rumex confertus. Unterschiede in der Blattform zwischen
Oenanthe aquatica
und Oe. conioides stellt ausführlich J. Neubecker dar. Der Hamburger Trümmerflora des 2. Weltkriegs widmen sich hinterlassene Aufzeichnungen von F. Elmendorff. 
 

11. Mai 2010, Thomas Gregor


Band 3 der RegnitzFlora (Mai 2010)  

Aus den vielen kurzen Beiträgen seien herausgegriffen: Hieracien-Funde (A. Heimstädt),
Ulmus pumila
im Großraum Nürnberg/Fürth (R. Höcker) sowie eine Bibliographie von Heinrich Vollrath (F. Fürnrohr).
 

11. Mai 2010, Thomas Gregor


Band 101 der Annales historico-naturalis Musei naturalis hungarici (November 2009)
Euphorbia glyptosperma
ist neu für Ungarn; ergänzt wird die Arbeit um eine Übersicht der dort vorkommenden Sippen der oft abgetrennten Gattung Chamaesyce (L. Somlyay). 

16. April 2010, Ralf Hand 


Band 40 der Studia botanica hungarica (November 2009)  
Die auch grenznah in Tschechien nachgewiesene Orobanche alba subsp. major wird in einem Überblick dargestellt (Z. Barina). Ein Namenskatalog klärt die die nicht wenigen von Schur beschriebenen Cytisus-Sippen (D. Pifkó). Ein englischsprachiger Schlüssel stellt die neophytischen Gypsophila-Arten Ungarns zusammen; die meisten Sippen sind auch in Deutschland anzutreffen (L. Somlyay). 

16. April 2010, Ralf Hand 

Heft 34/1 von Urt (April 2010)  

Einen "statusrapport" für den Atlas Flora Danica gibt P. Hartvig.
 

11. April 2010, Thomas Gregor


Heft 34/4 der Gorteria (April 2010)  

J. Bruinsma und K. van de Weyer berichten ausführlich vom Erstfund von Potamogeton ×schreberi (P. natans × nodosus) aus den  Niederlanden.
Tabellen und Abbildungen erläutern die Merkmale im Vergleich zu ähnlichen Sippen. J. van Valkenburg & T. Rotteveel berichten von
Cabomba caroliniana,
die punktuell bereits Badenden und Bootsfahrern Probleme bereitet.

 

11. April 2010, Thomas Gregor


Heft 26/1 der Lutukka (April 2010)  

Finnische Neophyten und ihre Bekämpfung stehen im Fokus: Rosa rugosa (P. Aspelund, T. Ryttäri), Lupinus polyphyllus (K. Saarinen, J. Jantunen, M. Valanti) sowie
Heracleum mantegazzianum  (K. Saarinen, T. Mertanen), in Norwegen Tromsö-Palme genannt.
 

6. April 2010, Thomas Gregor


Heft 47(2) der Annales Botanici Fennici (März 2010)  
Für einige Rubus-Sippen, die auch in Deutschland vorkommen, sind aus nomenklatorischen Gründen Umbenennungen erforderlich (A. N. Sennikov & H. E. Weber). 

1. April 2010, Ralf Hand 


Band 44 des Bulletin de la Société Botanique du Centre-Ouest (Januar 2010)
Auch in Nordostfrankreich werden neuerdings – inspiriert duch die Kartierungen in den östlichen Nachbarländern – die Aktivitäten zur systematischen Erfassung von Brombeeren verstärkt; einen Überblick liefert J.-M. Royer. 

1. April 2010, Ralf Hand 

Heft 44(2) der Zprávy České botaničké společnosti (März 2010? „2009“)  
Gratiola neglecta
wurde nun auch in der Tschechischen Republik nachgewiesen (K. ¦umberová & M. Ducháček). Außerdem wird die Reihe bemerkenswerter Neufunde für Tschechien fortgesetzt, jeweils ausführlich kommentiert. 

1. April 2010, Ralf Hand 


Heft 18 der Floristischen Notizen aus der Lüneburger Heide (März 2010)  

J. Feder und H. Langbehn haben eine kommentierte Florenliste für den Landkreis Celle erstellt. Von Neuigkeiten zur Flora des Landkreises aus 2009 berichten H. Langbehn und R. Gerken. Nymphaea alba, N. candida und deren Hybride im Landkreis Celle (H. Langbehn)  sind ein weiteres Thema dieser auch im Internet zugänglichen Zeitschrift (http://www.kaiser-alw.de/flornot.html).
 

1. April 2010, Thomas Gregor


Heft 34(3) der Gorteria (März 2010)  

D. van Denderen, W. Tamis und J. van Valkenburg haben Agrarimporte auf Samen-Beimischungen untersucht. In Küchenkräutern und Viehfutter fanden sich 67 Arten, darunter Ambrosia artemisiifolia, A. trifida, Bidens pilosa, Sorghum halepense und drei Arten von Ipomoea. Auch in Vogelfutter wurde man fündig, neben Ambrosia artemisiifolia wurden unter vielen anderen Abutilon theophrasti, Bassia scoparia, Onopordum acanthium, Alternanthera philoxeroides Eleusine indica, Chenopodium album und Persicaria lapathifolia nachgewiesen.
 

26. März 2010, Thomas Gregor


Heft 78(4) von Acta Societas Botanicorum Poloniae (Anfang 2010? „2009“)  
Neufunde zweier seltener Arten werden zum Anlass genommen, die Situation in ganz Polen in einer Übersicht darzustellen: Orobanche coerulescens (R. Piwowarczyk & A. Przemyski) und Carex secalina (M. Lembicz & al.). 

20. März 2010, Ralf Hand 

Band 111 der Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, B (März 2010)
Der Band enthält den ersten Teil der lange erwarteten Gesamtmonographie der Gattung Erysimum von A. Polatschek. Behandelt werden zwar „nur“ die Arten Russlands und einiger asiatischer Länder, doch kommen dort auch einige der Sippen Mitteleuropas vor. 

20. März 2010, Ralf Hand 

Band 20 der Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker (März 2010? „2009“)  
Von überregionalem Interesse ist eine ausführliche Arbeit, die S. Jeßen über seltene und kritische Farnsippen aus dem Elbsandsteingebirge zusammengestellt hat. 

20. März 2010, Ralf Hand 
Band 2009 des Wissenschaftlichen Jahrbuchs der Tiroler Landesmuseen (Ende 2009)  
G. Gottschlich hat die im Museum Ferdinandeum (IBF) liegenden Typen der Gattung Hieracium erfasst. 

20. März 2010, Ralf Hand 

Band 165 der Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg (Dezember 2009)  
Im ersten Teilband berichten P. Banzhaf & al. über ein Artenhilfsprogramm für Dianthus gratianopolitanus in Württemberg. H.-P. Döler & J. Genser beschreiben die Vegetation und Flora des Irndorfer Hardt, bekannt unter anderem durch die Vorkommen von Salix starkeana. Der zweite Teilband ist ein detailliertes und sehr hilfreiches Verzeichnis der im Stuttgarter Herbarium (STU) ermittelten Sammler von Gefäßpflanzen, teils mit Handschrift-Proben und Porträts (M. Engelhardt & S. Seybold). 

11. März 2010, Ralf Hand 


Heft 42(2) von Hercynia (Februar 2010? „2009“)  
U. Walz und F. Müller berichten über den Florenwandel in der Sächsischen Schweiz. M. Partzsch beginnt eine Reihe über die Keimungsbiologie
von Arten der Xerothermrasen.
 
5. März 2010, Ralf Hand 

Band 28 von Vernate (Februar 2010? „2009“)
Biographisches über C. B. Erfurth, unter anderem Verfasser einer Flora von Weimar, haben K.-J. Barthel und J. Pusch zusammengestellt. 

5. März 2010, Ralf Hand 


Heft 1 von Band 28 der Watsonia (Februar 2010)  

"Wie gut hat der BSBI die Ausbreitung von Neophyten dokumentiert" gibt die Ansprache des BSBI-Präsidenten M. E. Braithwaite auf der BSBI-Konferenz
vom Oktober 2008 "Understanding our alien flora" wider. Stängelmerkmale (Form der Sklerenchymbündel, Form der Epidermiszellen über den Sklerenchymbündeln) von
Juncus conglomeratus, J. effusus und J. inflexus erläutert M. Wilcox. Diese Merkmale helfen auch beim Erkennen von Juncus effusus × inflexus und Juncus conglomeratus × effusus. Mutmaßliche  Cystopteris alpina × fragilis aus dem Snowdonia-Gebiet beschreibt D. J. Tennant.
 

28. Februar 2010, Thomas Gregor


Band 7 von Flora Pannonica (Ende 2009)  
Ungarn liegt zwar schon etwas außerhalb des auf diesen Seiten berücksichtigten Gebietes, der vierte Teil einer Übersicht sich neuerdings ausbreitender Neophyten von G. Király sei dennoch empfohlen. 

26. Februar 2010, Ralf Hand 


Heft 28(1) des Nordic Journal of Botany (Februar 2010)  
Sind Dactylorhiza baltica und D. pardalina (D. praetermissa p. p.) „politische“ Sippen, also durch den Eisernen Vorhang bedingt nie vergleichend betrachtete Taxa? Dieser Frage gehen H. Æ. Pedersen & M. Hedrén nach; letztlich wird eine Eingliederung in D. majalis befürwortet. 

26. Februar 2010, Ralf Hand 

Heft 20(3) der Mauritiana (Februar 2010? „2009“)  
Über die botanischen Sammlungen im Naturkundemuseum Mauritianum berichtet M. Pluntke. 

26. Februar 2010, Ralf Hand 


Heft 26(4) von Curtis’s Botanical Magazine (Februar 2010)  
In der Reihe illustrierter Artkurzmonographien sind diesmal auch zwei mitteleuropäische Sippen berücksichtigt: Orobanche caryophyllacea (F. Rumsey) und Lathraea clandestina (M. F. Fay). 

26. Februar 2010, Ralf Hand 

Heft 3/4 von Jahrgang 58 der Hessischen Floristischen Briefe (Februar 2010 "2009")  

H. Kalheber beschreibt vegetative Merkmale in der Gattung Valerianella, wobei vor allem Grundblätter und Brakteen Verwendung finden.
U. Hillesheim-Kimmel führt ihre Reihe bemerkenswerter Pflanzenfunde um das an der Bergstraße gelegene Seeheim mit der neunten Folge weiter.


19. Februar 2010, Thomas Gregor


Band 26 der Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Bayreuth (Februar 2010? „2009“)  
Erwähnt seien eine sehr umfangreiche Ergänzungsflora für Nordostbayern mit zahlreichen Fundortdaten (M. Breitfeld & al.), eine hilfreiche Übersicht zu den in Nordbayern vorkommenden Nepeta-Sippen (H. Vollrath) sowie ein Nachruf auf E. Walter samt einer Bibliographie. 

18. Februar 2010, Ralf Hand 


Band 19 der Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs (Januar 2010? „Dezember 2009“)  
Gleich drei Autoren warten mit den in Österreich sehr beliebten Zusammenstellungen kommentierter bemerkenswerter Funde auf: G. Kleesadl (etwa zu diversen Rosen, Erigeron muralis), A. Lugmair (ebenfalls viele Kommentare zu Rosen) und M. Hohla (unter anderem Poa bigelovii). Es gibt viele lesenswerte Anmerkungen von überregionalem Interesse, aber den Überblick zu wahren fällt sicherlich nicht nur den Kollegen in Österreich zunehmend schwer. W. Limberger berichtet über Polystichum x illyricum im Dachsteingebiet. 

12. Februar 2010, Ralf Hand 

Heft 26(2) der Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (Februar 2010? „2009“)  
K. Kreutz beschreibt eine schattenliebende Varietät von Epipactis muelleri, die auch in Deutschland vorkommt. B. Teschert berichtet über den Erstnachweis von E. greuteri in Bayern, P. Steinfeld Geschichtliches über die Limodorum-Vorkommen bei Trier. Eine Übersicht im Internet frei zugänglicher Quellen zu Orchideenliteratur setzt N. Schmalz fort. 

12. Februar 2010, Ralf Hand 

Heft 113 der BSBI News (Januar 2010)  
Im Vorgriff auf die bald erscheinende dritte Auflage der britischen Flora beschreibt C. A. Stace die Probleme, die sich einem Florenschreiber bei der Neuabgrenzung der Familien ergeben. Kleinere, leserbriefartige Notizen befassen sich mit dem Indigenat von Onobrychis viciifolia in Großbritannien, morphologischen Unterschieden von Parthenocissus-Arten sowie diversen neu aufgetauchten Neophyten, unter denen vielleicht noch am ehesten Landoltia punctata, eine Wasserlinse, gefördert durch Gartencenter bei uns Karriere machen könnte. 

8. Februar 2010, Ralf Hand 

Teil 1 und 2 der Nummer 4 der Bierbrodtia (Februar 2010)  

In der online-Zeitschrift der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Ruhrgebiet-Ost stellen G. H. Loos und D. Büscher ihr Gattungskonzept, soweit dieses von der im Beiheft 1 von Kochia präsentierten Gliederung abweicht, für im Mittleren Westfalen vorkommende Sippen vor. Für die akzeptierten Gattungen werden Monophylie und Kreuzungsbarrieren zu verwandten Gattungen gefordert.
 

7. Februar 2010, Thomas Gregor


Heft 2 des 41. Jahrgangs der Linzer Biologischen Beiträge (Dezember 2009)  

Der Band ist Josef Gusenleitner zum 80. Geburtstag gewidmet und enthält vornehmlich Artikel zu Hautflüglern. Botanisches steuern G. Brandstätter mit österreichischen Hieracium-Funden sowie O. Stöhr, P. Pilsl, F. Essl, H. Wittmann und M. Hohla mit der sehr inhaltsreichen dritten Folge ihrer Beiträge zur Flora Österreichs bei.

6. Februar 2010, Thomas Gregor


Band 94 der Mitteilungen der Pollichia (Januar 2010)  

K. Schnabel, O. Schmidt und P. Wolf stellen anlässlich eines Wiederfundes die Verbreitung von Dryopteris cristata in der Pfalz dar. W. Lang macht auf Verbascum speciosum als Neubürger der Pfälzer Flora aufmerksam.  Die 15. Nachträge zur Flora der Pfalz (P. Wolff & W. Lang) und die dritten zur
Flora des Nahegebietes und Rheinhessens (H. Reichert & R. Fritsch) runden das botanische Angebot ab.

 

5. Februar 2010, Thomas Gregor


Heft 18(2) von Natura Croatica (Dezember 2009)
Kroatiens liegt zwar außerhalb des hier referierten Raumes, eine Arbeit von V. ¦egota & al. über Prunella-Hybriden betrifft aber unsere
mitteleuropäischen Arten. 

4. Februar 2010, Ralf Hand 

Heft 18(6) der Fern Gazette (Januar 2010)  
C. R. Fraser-Jenkins befasst sich mit der Lectotypisierung von Dryopteris pseudomas

4. Februar 2010, Ralf Hand 


Band 2008 von Natur und Mensch (Ende 2009)  
Die Mitteilungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg enthalten eine Übersicht zu Belegen seltener
Aspleniaceen im Vereinsherbar (K. Horn). 

4. Februar 2010, Ralf Hand  

Band 10 der Abhandlungen des Offenbacher Vereins für Naturkunde (Ende 2009)  
Der Band ist eine Monographie über den Lohwald am Offenbacher Stadtrand; es gibt unter anderem Artikel über die aktuelle Flora und historische Herbarbelege aus dem Gebiet. 

4. Februar 2010, Ralf Hand  


46. Jahrgang Heft 2 von Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt (Januar 2010)  

beschäftigt sich mit Neobiota in Sachsen (E. Arndt). Behandelt werden unter anderem Pseudotsuga menziesii, Fraxinus pennsylvanica, Quercus rubra, Heracleum mantegazzianum, Elodea-Arten, Azolla filiculoides und Solidago canadensis.

 

25. Januar 2010, Thomas Gregor


Heft 34(4) von Systematic Botany (Dezember 2009)  
Eine Studie aus den USA stützt die artliche Trennung von Potamogeton pusillus und P. berchtoldii (D. H. Les & al.); die Kontroverse um diese beiden Sippen setzt sich also fort. 

21. Januar 2010, Ralf Hand 

Band 4 von Folia Botanica Extremadurensis (Dezember 2009)  
M. Gutiérrez Esteban & al. geben eine bibliographischen Überblick zu Chromosomenzählungen in der Gattung Gagea

21. Januar 2010, Ralf Hand 

Band 110 des Bulletin de la Société des naturalistes luxembourgeois (Dezember 2009)  
Über diploide Dryopteris affinis sowie Bastarde mit D. filix-mas in Luxemburg berichten Y. Krippel & al. Eine Rubus-Checkliste für das Großherzogtum stammt von T. Helminger. P. Thommes berichtet über den Status von Ambrosia artemisiifolia in Luxemburg. 

21. Januar 2010, Ralf Hand


Online-Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins (kontinuierlich ab 2009)  
Hingewiesen sei noch auf diese neue Reihe, die unter anderem eine umfassende Publikation mit neuen Kombinationen von G. H. Loos umfasst (mit allerdings nicht validen Namen, weil noch nicht gedruckt vorliegend).
http://www.botanik-bochum.de/

21. Januar 2010, Ralf Hand 


Band 64(2) der Candollea (Dezember 2009)  

M. Martínez-Azorín, M. B. Crespo und A. Juan typisieren Ornithogalum divergens, im Rothmaler ein Synonym zu O. umbellatum. Wie auch für
O. umbellatum
ist das Loire-Tal der locus typicus. O. divergens (tetra-, penta- und hexaploid) ist danach der korrekte Name für die bei uns als
O. umbellatum
bezeichnete Sippe, wogegen Ornithogalum umbellatum eine triploide Sippe sei, die wohl unserem, im Artikel nicht erwähnten
O. angustifolium
entspricht. Man kann den Autoren nur zustimmen, dass eine vollständig befriedigende taxonomische Lösung des Komplexes
noch nicht erreicht ist.

 

16. Januar 2010, Thomas Gregor


Heft 81(4) von Preslia (Dezember 2009)  
Einmal mehr befasst sich T. Gregor mit der überschätzten Häufigkeit und Verbreitung von Galeopsis ladanum in Mitteleuropa.
Über Potamogeton x schreberi in Tschechien berichten Z. Kaplan & J. Fehrer. 

15. Januar 2010, Ralf Hand 

Heft 6(1) von Lebbimuk. Abhandlungen aus dem Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (2009)  

Diese Zeitschrift, die überwiegend zoologische Artikel publiziert, dürfte nur spezialisierten Bibliothekaren bekannt sein. Inhaltsangaben
finden sich unter
http://www.lebendiges-bienenmuseum.de/lebbimuk.htm. Dieses Heft enthält eine Liste von 275 Gefäßpflanzen des
nordhessischen Braunkohletagebaus
Gombeth.

 

15. Januar 2010, Thomas Gregor


Band 47 des Mainzer Naturwissenschaftlichen Archivs (Januar 2010)  

Die umfangreiche Festschrift ist dem 175. Jubiläum der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft zu Mainz gewidmet und wird mit einem Vorwort von Landesvater Beck eröffnet. Botanischen Inhalt haben vor allem zwei Beiträge: H.-J. Dechent stellt das Leben von Ernst Alfred Secrétan dar und U. Hecker
führt auf, aus welchen Quellen die 27000 Belege stammen, die nach der Totalzerstörung 1945 heute im Herbarium des Naturhistorischen Museums Mainz vorhanden sind.

 

8. Januar 2010, Thomas Gregor


Hefte 67(2) und 68(1) von Acta Botanica Croatica (Oktober 2008/April 2009)  
Mit der Pollenkornmorphologie von Fingerkräutern der subsect. Collinae in Polen befassen sich J. Kołodziejek & B. Gabera. Im zweiten Heft werden aus Polen vom erstgenannten Autor Bastarde zwischen Potentilla leucopolitana und P. incana sowie zwischen P. heptaphylla und P. tabernaemontani behandelt. 
 

7. Januar 2010, Ralf Hand 


Heft 78(3) von Acta Societatis Botanicorum Poloniae (Ende 2009)
Die Wertigkeit quantitaver Merkmale zur Unterscheidung von Arten bei Lepidium sect. Dilectium beschreiben P. Wąsowicz & A. Rostański. 

7. Januar 2010, Ralf Hand 


Band 14 von Acta Biologica Benrodis (2007)
In dem erst jetzt eingesehenen Band sind Abhandlungen zur Ökologie von Myriophyllum heterophyllum im Düsseldorfer Raum (A. Hussner & T. Krause) sowie über Crassula helmsii in NRW (A. Hussner) zu finden. 

7. Januar 2010, Ralf Hand 

Heft 41(3/4) des Journal Europäischer Orchideen (Dezember 2009)  
Aus der Vielzahl der Artikel seien ein weiterer zur kontroversen Diskussion um die Taxonomie der Orchidinae (D. Tyteca & E. Klein), über neue Epipactis-Bastarde (P. Batou¨ek) und zu Nachweisen von Epipactis helleborine subsp. moratoria in Baden-Württemberg (D. Bergfeld) herausgegriffen. 
 

7. Januar 2010, Ralf Hand


Heft 27(6) des Nordic Journal of Botany (Dezember 2009)
Ermittlungen des Ploidieniveaus an mehr als 200 Hieracium-Sippen aus Skandinavien erbringen unerwartete Ergebnisse (T. Tyler & J. Jönsson). S. Nordström & M. Hedrén warten mit einigen Vorschlägen zur taxonomischen Gliederung von Dactylorhiza majalis sensu latissimo auf.
 
7. Januar 2010, Ralf Hand 

Heft 39(2) von Willdenowia (Dezember 2009)  
Über Digitaria ciliaris in Europa berichtet T. Wilhalm; er liefert auch einen Bestimmungsschlüssel für den gesamten Verwandtschaftskreis. Die Notulae zum Euro+Med-Projekt (W. Greuter & E. von Raab-Straube) enthalten Nachweise von Neophyten aus Deutschland (Eragrostis minor subsp. angusta, Pennisetum centrasiaticum).
 
7. Januar 2010, Ralf Hand 

Heft 14 der Mitteilungen zur  floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt (Januar 2010)  

Auch dieses Heft ist wieder voll mit interessanten floristischen Funden. Herausgegriffen seien die Bolboschoenus-Funde von G. Brennenstuhl aus der Umgebung von Salzwedel, seine Übersicht über bemerkenswerte Arten von Nassstellen auf Äckern in der Altmark( u.a. Bolboschoenus planiculmis), die Verbreitung von Gagea bohemica in Sachsen-Anhalt (H. John & H. Herdam), wobei die Trennung von Gagea bohemica und G. saxatilis aufgegeben wird, sowie der Beitrag von H. Korsch über Characeen im Süden von Sachsen-Anhalt.

 

6. Januar 2010, Thomas Gregor