Kochia – Band 8 – Juni 2014


Hammel, S. & Haynold, B.: Sorbus meyeri – eine neue Art aus der Sorbus-latifolia-Gruppe ...Seiten 1–13

Zusammenfassung: Sorbus meyeri wird neu beschrieben. Diese unterscheidet sich deutlich auch von nahestehenden Arten wie S. haesitans. Die Hauptverbreitung liegt zwischen den Stadten Külsheim, Tauberbischofsheim und der Gemeinde Hardheim (Baden-Württemberg). Sie ist dort die häufigste Mehlbeere.

Abstract: Sorbus meyeri – a new species of the Sorbus latifolia group. The new species S. meyeri is described. It concerns a new species that clearly discriminates from the other related species, such as S. haesitans. Its main distribution area is situated between the cities Külsheim, Tauberbischofsheim and the municipality Hardheim (Baden-Wurttemberg). It is the most common whitebeam in this area.


Korneck, D., Gregor, T. & Paule, J.: Zur Identität von Festuca duvalii  ... Seiten 15–26

Zusammenfassung: Für Festuca ovina subsp. sulcata var. duvalii St.-YveS wird ein Beleg aus dem Herbarium Genf als Lectotypus ausgewahlt. Wir pladieren dafür, die Anwendung des Namens F. duvalii (St.-Yves) Stohr auf tetraploide Felspflanzen des pfälzisch-rheinhessischen Hügellandes sowie der Trockengebiete bei Rouffach und bei Schweinfurt zu beschränken. Morphologie, Ploidiestufen und Verbreitung werden dargestellt.

Abstract: To the identity of Festuca duvalii. F. ovina subsp. sulcata var. duvalii St.-Yves is lectotypified by a specimen from the herbarium Genève. We advocate an application of F. duvalii (St.-Yves) Stohr for tetraploid plants on rocks in the hill area of Palatinate and Rhinehesse (Germany, Rhineland-Palatinate) and in the arid environments near Rouffach (France, dép. Haut-rhin) and Schweinfurt (Germany, Bavaria). Morphology, ploidy and distribution of F. duvalii are treated.


Uhich, H.: Geschichte der Erforschung der Sommerwurzgewächse (Gattungen Orobanche und Phelipanche)
… Seiten .27–61 

Zusammenfassung: Der Artikel beleuchtet die Geschichte der Erforschung der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae), schwerpunktmäßig der Gattungen Orobanche und Phelipanche, von ihren Ursprüngen bis zum Erscheinen von Linnés „Species Plantarum“ im Jahre 1753. Weiterhin beschäftigt sich der Aufsatz mit der Deutung der verschiedenen für Orobanche s. l. verwendeten vor- und frühlinneischen beschreibenden Phrasen.

Abstract: History of the study of broomrape plants (genera Orobanche and Phelipanche). The article lights up the history of the investigation of the broomrapes (Orobanchaceae), in particular of the genera Orobanche and Phelipanche, from her origins up to the publication of Linné’s “Species Plantarum” in 1753. Furthermore the article deals with the interpretation of different describing phrases used for Orobanche from the time before and shortly after introduction of the binary nomenclature Linné’s.


Gregor, T. & Hand, R. (ed.): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 8 / Chromosome numbers of German plants 8  ... Seiten 63–70


Buttler, K. P. & Hand, R.: Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands
(Pteridophyta, Spermatophyta) – Siebte Folge
  ... Seiten 71–89

Zusammenfassung: In dem Beitrag sind weitere Nachträge und Korrekturen zur 2008 veröffentlichten „Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands“ zusammengestellt und kommentiert. Beginnend mit der diesjährigen Folge werden die „Taxonomischen und nomenklatorischen Neuigkeiten zur Flora Deutschlands“ in die Reihe integriert. 14 Taxa, darunter 4 eingebürgerte Neophyten, müssen der Liste hinzugefügt, 3 Taxa müssen gestrichen werden. Epilobium ciliatum subsp. adenocaulon und Hieracium austrobavaricum werden neu kombiniert, Euphrasia rostkoviana wird typisiert.

Abstract: Contributions to an updated list of the German flora (Pteridophyta, Spermatophyta) – Seventh instalment. Further additions and corrections to the “list of vascular plants of Germany” published in 2008 are necessary. 14 taxa, including 4 established aliens, have to be added, 3 taxa have to be omitted. Starting with the current instalment the literature review „Taxonomic and nomenclatural novelties to the German flora“, published in Kochia since 2006, is being merged with this series. New combinations for Epilobium ciliatum subsp. adenocaulon and Hieracium austrobavaricum and a typification for Euphrasia rostkoviana are provided.


 

Schriftenschau / Literature review  ... Seiten 91–106


 

zurück